Im Beruf, im Elternsein und im Kita-Draußenraum – damit Herausforderungen leichter werden und neue Wege entstehen.

Moin und herzlich willkommen!
Wir begleiten Sie und Euch dabei, Herausforderungen anzupacken, neue Perspektiven zu entdecken und das Miteinander zu stärken.

Ob im Einzelgespräch, in der Elternarbeit oder im Team – wir schaffen Räume für Klarheit, Entwicklung und lebendige Zusammenarbeit. Wir freuen uns darauf, Sie und Euch kennenzulernen und gemeinsam zu arbeiten.

Ich begleite Einzelpersonen, Teams, Eltern und Kitas mit Coaching, Supervision und Beratung.

Lassen Sie uns sprechen!

Unser Angebot

Coaching & Supervision

Damit Herausforderungen leichter werden und neue Wege entstehen – wertschätzend, einfühlsam, klar

mehr dazu

Elterncoaching

Systemische Präsenz, Beharrlichkeit, Geduld und Zuversicht für Eltern in Krisensituationen

mehr dazu

Pädagogische Fachkräfte

Entscheidungssicherheit für Pädagog*innen in Krisensituationen mit Kindern und Jugendlichen, Unterstützung in der Elternarbeit & Draußenraum-Arbeit

mehr dazu

Ich begleite Sie als Coach und Supervisorin mit Zeit, Raum und offener Haltung. Ziel ist es, berufliche Rollen zu reflektieren, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven für den Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln.

In meiner Tätigkeit als Coach und Supervisorin begleite ich Sie mit Herz und Leidenschaft auf Ihrem individuellen Weg. Sie erhalten Zeit und Raum, um Ihre berufliche Rolle zu reflektieren und Struktur in Ihre Herausforderungen zu bringen.

Ich höre Ihnen zu.

Coaching & Supervision

Damit Herausforderungen leichter werden und neue Wege entstehen – wertschätzend, einfühlsam, klar

  • Gemeinsam entwickeln wir einen klaren Fahrplan, der es Ihnen ermöglicht, Ziele zu konkretisieren und aktiv in die Umsetzung zu gehen. In einem vertrauensvollen und wertschätzenden Umfeld können Sie offen über Ihre Anliegen sprechen. Als Sparringspartnerin auf Augenhöhe stehe ich Ihnen zur Seite, um Ressourcen zu entdecken und lösungsorientierte Ansätze zu finden.

    So schaffen wir gemeinsam die Grundlage, dass Herausforderungen leichter werden und neue Wege entstehen. Ich bin gespannt und freue mich darauf, diese Arbeit gemeinsam anzugehen.

    • Für Führungskräfte, die ihre Rolle reflektieren oder Konflikte klären möchten.

    • Für Teams, die ihre Zusammenarbeit stärken oder Spannungen auflösen wollen.

    • Für Einzelpersonen in beruflichen Übergangs- und Entscheidungssituationen

    • Einzelcoaching zur persönlichen und beruflichen Entwicklung

    • Teamsupervision für Kommunikation und Zusammenarbeit

    • Begleitung bei Veränderungsprozessen und Konfliktmanagement

  • Nach einem unverbindlichen Kennenlerngespräch klären wir gemeinsam Ihren Auftrag:

    • Was möchten Sie für sich erarbeiten?

    • Welches Ziel soll im Mittelpunkt stehen?

    Auf dieser Grundlage entsteht ein individuelles Angebot – zum Beispiel eine berufsbegleitende Supervision in monatlichem Rhythmus oder ein Coaching zu einer konkreten Fragestellung.

    Für Coaching-Prozesse sind in der Regel 5 bis 10 Sitzungen im Abstand von 2 bis 4 Wochen sinnvoll. Eingrenzbare Themen und Fragestellungen können oft auch in weniger Terminen bearbeitet werden.

Elterncoaching

Systemische Präsenz, Beharrlichkeit, Geduld und Zuversicht für Eltern in Krisensituationen

Wenn Konflikte im Familienalltag überhandnehmen und Kraft, Geduld und Zuversicht schwinden, geraten Eltern schnell an ihre Grenzen. Das Elterncoaching unterstützt Sie dabei, eine klare und wertschätzende Haltung einzunehmen, schwierige Situationen souverän zu meistern und Ihre elterliche Position zu stärken – für eine tragfähige und gesunde Beziehung zu Ihrem Kind.

  • „Das Geheimnis der Neuen Autorität ist, dass wir unser Verhalten unabhängig machen vom Verhalten des Kindes!“ (Haim Omer)

    Der Schritt, sich Unterstützung zu holen, ist nicht leicht – und doch ein erster wichtiger Schritt zur Entlastung. Mein Elterncoaching basiert auf Systemischer Präsenz und dem Konzept der Neuen Autorität nach Haim Omer, Professor für Klinische Psychologie an der Universität Tel Aviv. Dieses Haltungskonzept beruht auf den Prinzipien des gewaltlosen Widerstands, inspiriert durch Mahatma Gandhi, und hat sich in Familien, Schulen, Jugendhilfe und anderen Organisationen vielfach bewährt.

    Es geht nicht um starre Erziehungstipps und es ersetzt keine Therapie. Vielmehr geht es um eine innere Haltung: wachsame Sorge, klare Grenzen und gleichzeitig eine wertschätzende Beziehungsgestaltung. Gerade in Krisensituationen mit oppositionellem oder feindseligem Verhalten von Kindern hilft dieses Konzept Eltern, handlungsfähig zu bleiben, Präsenz zu zeigen und ihre Rolle als Erziehungsverantwortliche zurückzugewinnen.

  • Für Eltern, die sich hilflos oder überfordert fühlen, weil anhaltende Konflikte mit ihrem Kind das Familienleben belasten.

  • Als Mutter, Vater oder Erziehungsverantwortlicher sind Sie die Expertinnen für Ihr Kind. Im Elterncoaching unterstütze ich Sie dabei, eine Haltung des gewaltlosen Widerstands einzunehmen. Ziel ist es, Ihre Präsenz zu stärken und Sie wieder handlungsfähig zu machen – damit Sie mit Ihrem Kind in Beziehung bleiben oder eine belastete Beziehung neu aufbauen können. Ohne Scham und raus aus dem Ohnmachtsgefühl.

    Mit Präsenz, Beharrlichkeit, Geduld und Zuversicht lernen Sie, in schwierigen Situationen nicht in Eskalationen einzusteigen. Stattdessen nutzen Sie Zeitaufschub, Öffentlichkeit und Vernetzung, um gewaltfrei ins Handeln zu kommen. Dabei geht es nicht darum, Ihr Kind zu kontrollieren – sondern Ihre eigene Haltung zu reflektieren und konsequent für Ihre wichtigsten Werte wie Sicherheit, Entwicklung und Beziehung einzustehen.

    Ein Leitsatz könnte lauten:
    „Ich liebe dich und ich bleibe an deiner Seite – auch wenn es schwierig wird. Und ich setze Grenzen, wenn es nötig ist.“
    Anstelle von „Wenn du nicht, dann…“.

    Mit wachsamer Sorge können Sie Ihrem Kind ein stabiler Anker sein. Durch den Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks („raus aus der Isolation“) lernen Sie, Eskalationsprozesse zu erkennen, auszusteigen und beziehungsfördernd zu handeln. Ein Perspektivwechsel eröffnet Ihnen neue Handlungsoptionen.

    Nach einem Kennenlerngespräch erarbeiten wir einen individuellen Fahrplan, den wir prozessorientiert gestalten und flexibel anpassen.

  • Informationen zu Umfang, Dauer und Kosten besprechen wir gerne im persönlichen Kennlerngespräch.

    Wir besprechen, wie ihre individuelle Situation ist, was sie sich wünschen und wie ich sie dabei unterstützen kann. Manchmal reichen 2-3 Sitzungen à 75 Minuten, oft sind es circa 5 Sitzungen und manchmal ist eine längere Begleitung in größeren Zeitabständen sinnvoll.

Pädagogische Fachkräfte

Entscheidungssicherheit für Pädagog*innen in Krisensituationen mit Kindern und Jugendlichen, Unterstützung in der Elternarbeit & Draußenraum-Arbeit

Mit systemischer Präsenz erweitern pädagogische Fachkräfte ihre Handlungsmöglichkeiten. Das stärkt Sicherheit, Klarheit und kreative Lösungen in herausfordernden Situationen – sowohl in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch in der Zusammenarbeit mit Eltern.

Inspiration, Motivation und praktische Umsetzungsstrategien für die Arbeit im Draußenraum.

  • Moderation & Systemische Präsenz für pädagogische Fachkräfte und Kommunen

    Das Konzept der Systemischen Präsenz und der Neuen Autorität nach Haim Omer basiert auf den Prinzipien des gewaltlosen Widerstands von Mahatma Gandhi. Ursprünglich für Familien in Krisensituationen entwickelt, hat sich dieser Ansatz inzwischen auch in Kindertagesstätten, Schulen, der stationären und ambulanten Jugendhilfe sowie in Elterngruppen und Kommunen bewährt.

    Pädagogische Fachkräfte gewinnen durch dieses Konzept Entscheidungssicherheit, Klarheit und die Fähigkeit, auch in konflikthaften Situationen handlungsfähig zu bleiben. Gleichzeitig wird die Elternarbeit gestärkt: statt Ohnmacht oder Eskalation entsteht eine Haltung, die auf Präsenz, Kooperation und klaren Grenzen beruht.

    So können Fachkräfte ihre Rolle sicher gestalten, Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und Eltern auf Augenhöhe begegnen.

    • Fortbildungen und Workshops zu Systemischer Präsenz und Neuer Autorität

    • Team-Supervision und Moderation von Fallbesprechungen

    • Begleitung bei der Umsetzung in pädagogischen Einrichtungen und Organisationen

  • Einführung in das Konzept der Systemischen Präsenz & Neuen Autorität
    In diesem Workshop erhalten Sie eine umfassende Einführung in das Konzept. Neben theoretischen Grundlagen stehen praxisnahe Anwendungen und die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele einzubringen, im Mittelpunkt.
    Dauer & Format: 1 Tag

    Systemische Präsenz & Neue Autorität – Was ist das und wofür benötige ich es?
    Eine kompakte Einführung mit theoretischen Grundlagen und Selbsterfahrungselementen. Ideal, um das Konzept kennenzulernen und erste Impulse mitzunehmen.
    Dauer & Format: 3 Stunden

    Systemische Präsenz und „Draußenraum“
    Dieser Workshop verbindet Systemische Präsenz und Neue Autorität mit dem pädagogischen Arbeiten im Außenraum. Sie lernen, Natur und Bewegung bewusst einzusetzen, Chancen und Risiken zu erkennen und mit kleinen Mitteln ins Handeln zu kommen. Ziel ist es, Entspannung und Selbstwirksamkeit für Kinder und Pädagog*innen zu fördern. Mit vielen praktischen Ideen und Beispielen aus der Praxis.
    Dauer & Format: 1 Tag

    Beratung „Draußenraum“
    Individuelle Beratung zur Gestaltung des Außenraums für die pädagogische Arbeit – von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung, auch mit kleinem Budget. Sie erhalten Inspirationen und erarbeiten praxisnahe Möglichkeiten, den Draußenraum für Bildung und Begegnung zu nutzen, sei es auf dem eigenen Gelände oder in öffentlichen Flächen.
    Individuelle Formate nach Absprache

    Rahmenbedingungen

    • Ort & Datum: nach Vereinbarung (inhouse, in Ihrem Außenraum oder in geeigneten Seminarorten wie z. B. KARL Gästezimmer oder Licht- und Luftbad)

    • Individuelle Anpassung: Gerne gestalten wir Inhalte, Dauer und Format nach Ihrem Bedarf. Anfragen jederzeit per E-Mail oder Telefon.

  • Die Kosten richten sich nach Umfang und Rahmen der Begleitung. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Ihre Einrichtung.

»Das Geheimnis der Neuen Autorität ist, dass wir unser Verhalten unabhängig machen vom Verhalten des Kindes!«

Haim Omer, Professor für Klinische Psychologie an der Universität Tel Aviv

Team

Sona Terlohr

Gründerin, Elterncoach, Master in Business Coaching und Change Management

Systemische Beraterin, Coachin, Supervisorin und Moderatorin

Liebt: Bildung, Inklusion und Gärtnern

Harald Terlohr

Erzieher, Naturpädagogik

Beratung für Natur- und Draußenpädagogik, Systemische Familienberatung

Liebt: Handwerkern, Improvisation, Draußen sein und rummuddeln

Erfahrungsberichte

„Das Elterncoaching hat uns wirklich geholfen. Das hat uns auch als Paar wieder Kraft gegeben.“

– S. und V., beim Elterncoaching

„Der Workshop mit Harald im LiLuBa war toll. Endlich ein Fortbildung die auch Freitagnachmittag Spass gemacht hat 😉. Viel Wissen, viel praktisches Tun und auf Augenhöhe. Vielen Dank! “

– F., Kitaleitung Bremen

wertschätzen

·

einfühlen

·

klare Grenzen setzen

·

Beziehung stärken

·

zum stabilen Anker werden

·

wertschätzen · einfühlen · klare Grenzen setzen · Beziehung stärken · zum stabilen Anker werden ·

Alle paar Wochen schreiben wir für Berufstätige, Eltern, Fachkräfte und Kitas. Wir teilen Impulse aus unserer Arbeit – rund um Beziehungen, klare Entscheidungen und Räume für Entwicklung drinnen wie draußen. Ein Newsletter voller Geschichten, Anregungen und Ideen für neue Perspektiven.

Bleib auf dem Laufenden und komm in den Mailverteiler!

Mailverteiler

Kontakt

Melde dich gerne per E-Mail oder Telefon!

Telefon 0179 3959871
sonaterlohr@gmx.de