Monatsrückblick Oktober 2025: Mit ´ner Arschbombe rein!
Mein Oktober voller Mut, KI-Buch, Etsy-Shop & Blogpower
Anfang Oktober habe ich Judith Peters entdeckt und bei ihrem Blogtoberfest 2025 mitgemacht. Was für ein Feuerwerk an Power, Pom Poms und jede Menge Spaß und Motivation 🙏.
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir – und ich erzähle das seitdem auch überall – etwas, das Judith irgendwann sagte, sinngemäß:
„Ängste und Unsicherheiten hin oder her: einfach mit einer Arschbombe rein!“
Ich habe mich innerlich geschüttelt: kein schönes Wort, gefällt mir nicht… Soll ich weitergucken oder ausmachen?
Ich blieb dran – und als das Wort „Arschbombe“ zum dritten Mal fiel, hatte ich das Bild im Kopf. Und zwar nicht nur im Kopf – ich habe es gespürt:
Auf dem Sprungbrett im Stadionbad stehen, die anderen Badegäste, kreischende Kinder, die Angeber und alle, die lachen könnten, ausblenden, Nase zuhalten und:
Arschbombe rein!
Wow! Das macht Spaß, ist schnell vorbei, hat nicht wehgetan – ich will nochmal! Vielen Dank, liebe Judith, für dieses Gefühl und diesen Mut, es einfach tun tun.
Tatsächlich habe ich dann am 9.10.2025 meinen ersten Blogartikel „Meine To-Want-Liste“ online gestellt – und ihn direkt auf Facebook, Instagram und LinkedIn veröffentlicht, plus auf meinem WhatsApp-Status, den ich bisher null auf dem Schirm hatte und noch nie genutzt habe. Mit ’ner Arschbombe rein!
Es funktioniert!
Ich habe schöne Reaktionen bekommen und finde, ich habe schon ganz schön viele grüne ✅ auf meiner To-Want-Liste.
Wir haben unsere Website veröffentlicht, Visitenkarten gedruckt und unseren privaten Mailverteiler eingeladen, sich die Website anzuschauen und den Newsletter zu abonnieren.
Das fand ich sehr aufregend – Werbung in eigener Sache zu machen, gehört sich doch irgendwie weder für brave Mädchen noch für echte Hanseatinnen, oder? 😉
Glaubenssätze, gegen die nur eins hilft: mit ’ner Arschbombe rein!
Mein erstes Buchprojekt
Ein weiterer aufregender Punkt für mich: mein erstes Buchprojekt!
Unter meinem Pseudonym Anahit Mouradian habe ich mit Hilfe von KI ein Print-on-Demand-Kindermalbuch auf Amazon veröffentlicht – auf Deutsch und Englisch (am 4. Oktober auf Amazon.com!):
„Meine Reise durch Armenien“
„Color & Discover: Armenia for Kids“
Es ist bestimmt nicht perfekt, aber so ein Buch hätte ich mir immer gewünscht, als unsere Kids noch klein waren.
Es wäre ideal gewesen zur Vorbereitung auf unsere Reisen nach 🇦🇲 Jerevan oder auch während der Reise.
Aber auch ganz normal im Alltag bietet es immer wieder Gelegenheit, über Armenien zu sprechen und zu erzählen:
„Guck mal, der Sevansee – so schön, aber eisig kalt!“
„Oder hier, der Lawasch-Backofen, der Tonir – aber das Brot auf dem Bild ist eigentlich zu dick, es müsste hauchdünn sein.“
„Und erinnerst du dich noch an die armenische Hochzeit… und den Ararat Արարատ ❤️?“
Auch das habe ich auf allen Kanälen öffentlich gemacht – auch auf meinem neuen Instagram-Account @mayriksshopbysona. Und tatsächlich auch mit CapCut mein erstes TikTok veröffentlicht (sehr stolz! Aber TikTok stresst mich immer noch und ich habe es immer noch nicht wirklich begriffen…?)
Nachts? Neues Hobby!
Tja, und was mache ich nachts?
Ich habe seit ein paar Wochen ein neues Hobby: Ich habe (auch im Oktober!) meinen Etsy-Shop eröffnet!
Schaut gerne in meinen Etsyshop und herzt Eure Favoriten? Welche Armenischen Designs wünscht ihr Euch?
Ich designe dort u.a. Sweatshirts mit kitschigen weihnachtlichen Motiven und mit armenischer Schrift, z. B. einem minimalistisch gezeichneten Ararat.
Bisher sind sie nur in den USA erhältlich, aber ich arbeite daran, den Shop bald auch für Deutschland zu öffnen.
Was soll ich anderes sagen als: mit ’ner Arschbombe rein!
Herbstferien daheim – und endlich eine Wärmepumpe!
Wir sind zu Hause geblieben und haben eine Wärmepumpe bekommen.
Sehr aufregend – und ich freue mich riesig. Endlich ohne Putin duschen. 😄
Es ist so erleichternd, wenn ein lang geplantes Projekt tatsächlich umgesetzt wird.
Nun haben wir also einen ziemlich großen Kasten vor der Tür stehen, der uns bisher sehr leise vorkommt und unter dem Quittenbaum auch optisch nicht so sehr stört, wie ich anfangs befürchtet hatte.
Mein Albtraum war, dass unsere alte Gasheizung im Winter kaputtgeht und wir gezwungen wären, spontan Ersatz zu besorgen – wahrscheinlich wieder Gas.
Das wäre doch nun wirklich sch…ade gewesen.
Nun, das ist erledigt, und wir sind sehr gespannt, wie es diesen Winter mit dem Heizen und den Kosten laufen wird.
Für eine passende Photovoltaikanlage haben wir leider zu wenig Dachfläche – wir prüfen das noch, aber wahrscheinlich läuft es auf ein sogenanntes Balkonkraftwerk hinaus.
Wenn ihr da Tipps oder Erfahrungen habt – sehr gern!
Genussmomente und Kultur
In den Herbstferien haben wir außerdem endlich einen Gutschein im Restaurant „Unhold“ eingelöst – wir waren noch nie dort und es hat uns sehr, sehr gut gefallen!
Das Essen war gut und lecker, aber vor allem: es gab Service!
Und zwar guten, freundlichen Service – das ist doch etwas Besonderes und macht richtig Spaß!
Anschließend ging’s in mein Lieblingskino, die Schauburg – und nein, auch wenn das der Eröffnungsdonnerstag war und ich Jeremy Allen White in „The Bear“ großartig fand – auf den Bruce-Springsteen-Film hatte ich keine Lust. 😉
Fast vergessen: Anfang Oktober waren wir noch im Goethetheater – „Frau Yamamoto ist noch da“. Schreiend komisch dieser Kontrast, wenn die Darstellerinnen und Darsteller schwierige Themen unseres Alltags aushandeln und dabei gleichzeitig wie irre durch die Pappkartons staksen, mit denen die Bühne vollgemüllt ist.
Wir sind so dankbar und ich kann es nur jedem empfehlen, dem es möglich ist: Wir haben ein Theaterabo!
Ohne das würden wir es wohl kaum schaffen, uns regelmäßig aufzuraffen und wirklich hinzugehen.
Mein bisheriges Highlight: Cabaret – absolute Empfehlung!
Mit viel Action auf der Bühne, großartigem Gesang und meiner neuen Lieblingsschauspielerin Lieke Hoppe.
Übrigens auch für Teenager sehr empfehlenswert! (Absoluter Tipp: NO PAY NOVEMBER Freier Eintritt für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende den ganzen November!)
Ende Oktober haben wir noch einen schönen Geburtstag im Rathskeller gefeiert und den Monat mit Luther und ein bisschen Halloween ausklingen lassen.
Was für ein Monat!
In diesem Sinne, lieber November – mit Nieselregen und Nebel, Dunkelheit und ersten Nachfrösten:
Fürchte dich nicht – mit ’ner Arschbombe rein!
Die Kommentarfunktion ist aus Datenschutzgründen deaktiviert.
Wenn du Lust hast, mir Feedback zu geben oder dich auszutauschen, freue ich mich sehr über deine Nachricht oder deinen Kommentar auf Instagram 👉 https://www.instagram.com/sonaterlohr
Und falls du gern mitbekommen möchtest, wenn ein neuer Blogartikel erscheint oder etwas Spannendes passiert: Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren.